Muskat und Khor Fakkan 

Spät aber doch 🙂 mein Blogbeitrag über Muskat und Khor Fakkan! Sorry für die Verspätung, musste gleich wieder nach meiner Ankunft ins Büro und es war wenig Zeit den Beitrag fertigzumachen. Nun aber ist er hier…..

Nach 3 Seetagen laufen wir um 11:00 überpünktlich bei nicht ganz so tollem Wetter in den Hafen von Muskat ein.

Im Hafen liegen auch die Norwegian Star die noch zu den kleineren Schiffen der Flotte zählt und die Yachten des Sultans die aussehen wie kleine Kreuzfahrtschiffe.

DSC05167

DSC05168

Da mein Papa Muskat ganz gut kennt und schon einige Male hier war haben wir uns für einen privaten Rundgang in der Stadt entschieden! Die Stadt ist zu Fuß ganz gut erreichbar und wir machten uns auf den Weg. Vorbei an einem großen Fischmarkt und der Nationalbank erreichen wir das Herz der Stadt, den Souk!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schon am Schiff haben wir erfahren das die Geschäfte erst um 16:00 wieder aufmachen, da Freitag ist und Freitags gebetet wird! Nachdem wir noch mehrere Stunden Zeit hatten bis der Souk seine Türen öffnet beschlossen wir traditionell essen zu gehen und ein Taxifahrer brachte uns in ein wirklich orientalisches Restaurant.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Lokal bekamen wir einen eigenen Raum, der mit einem riesigen  Teppich ausgestattet war. Bei Eintritt mussten wir unsere Schuhe ausziehen. Auf dem Boden lagen viele Kissen, die den Raum etwas freundlicher und bequemer aussehen ließen. Wir besprachen mit dem Kellner wieviel Geld wir ausgeben wollen und er war uns bei der Auswahl der verschiedenen Gerichte eine große Hilfe! Wer weiß schon, was wir da alles noch bekommen hätten, wenn wir ohne Hilfe bestellt hätten. Das Essen war sehr lecker aber viel zu viel. Der Kellner erklärte uns dazu, dass es nur dann geschmeckt hat, wenn viel übrig ist und man kann dann auch annehmen, das alle satt sind….. und das waren wir 😊

DSC05178



Nach diesem leckeren Essen brachte uns der Taxifahrer wieder zurück zum Souk und wir starteten unsere Shoppingtour.  Der Souk von Muskat ist einer der ältesten im gesamten arabischen Raum. In einem langgezogenen Korridor reihen sich viel kleine Shops aneinander. Fantastisch ist dieser orientalische Duft, der uns am Eingang schon entgegen kommt. Weihrauch vermischt mit den Duft von Shishatabak und den verschiedenen Gewürzen, Räucherstäbchen und intensiven Ölen. Hier taucht man wahrlich in die Welt von 1001 Nacht ein. Eigentlich gleicht ein Laden dem anderen. Fast überall werden Tücher, Weihrauch, Teeservice, Lampen, Gewürze und vieles mehr angeboten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am hinteren Ende des Souks befinden sich einige kleine Werkstätten von Handwerkern wie, Schuster, Schlosser usw, die dort kleine Reparaturarbeiten durchführen. Dies war sehr interessant, da es viele Maschinen gab, die wohl schon viele Arbeitsjahrhunderte absolviert haben und die Arbeitstechniken uns nicht bekannt waren. Traditionelles Handwerk bekommt hier eine wirkliche Bedeutung. Wir wollten uns mit Tüchern und Schals eindecken und das haben wir mit viel Verhandlungsgeschick auch geschafft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

img_4696^

Um 18:00 mussten wir wieder aufs Schiff zurück und wir nahmen Kurs auf Khor Fakkan.

Sehr früh am nächsten Tag wurden wir mit Regen und Gewitter in Khor Fakkan begrüßt und somit fiel auch unser Badeausflug wahrlich „ins Wasser“. Nach dem Frühstück haben wir uns doch noch entschieden einen Spaziergang in die Stadt zu machen. Khor Fakkan selbst ist zwar eine Stadt, gleicht aber eher einem Dorf und es macht den Anschein von einer gewissen Einsamkeit, keine wirklichen Highlights. Irgendwie hatten wir das Gefühl, dass wir als Touristen, auf die Menschen ein wenig wie „Außerirdische“  gewirkt haben müssen. Wir waren diesmal auch ordentlich gekleidet, lange Hosen und lange Shirts, daran kann es also nicht gelegen haben. Nachdem wir nicht wirklich wussten, was wir hier eigentlich tun sollen, haben wir beschlossen wieder zurück auf das Schiff zu gehen, um den verbleibenden Tag dort zu genießen. Mein Fazit über Khor Fakkan … Warum wird der Hafen überhaupt angelaufen? Wenn ihr dort einmal strandet, dann macht einen Ausflug der weit über die Stadtgrenze hinaus geht. Wir haben nichtmal Bilder gemacht. SORRY 😦

In den nächsten Tagen kommt noch ein Beitrag über Dubai – unserem letzten Stop auf dieser Reise.

Seid gespannt 🙂

Eure Mirjam

5 Antworten auf “Muskat und Khor Fakkan ”

  1. Dankeschön, bin schon gespannt auf den Dubai Bericht. Arbeite nicht zu viel, sonst ist die Erholung zu schnell vorbei. LG aus Essen 😊

    Gefällt 1 Person

  2. Wie Sie es beschrieben haben könnte es auch ein Souk in Tunesien sein bloß das man in Tunis oder auf Djerba noch was sehen konnte.Das ist wirklich schade ich hoffe die Erholung hält noch eine Weile an und ich freue mich auf den letzten Bericht😉🌞🏝

    Like

  3. ich war jetzt diese Woche mit der artania in khor fakhan. wir hatten bei hohen Temperaturen den badeausflug genossen. wir hoerten vom guide, dass ihr so Pech mit dem wetter hattet. das muesste doch vater morton wissen weshalb dieser hafen angefahren wird obwohl da nichst los ist,,,,

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: