Endlich wieder….. Restart mit MS Artania

Strahlend blauer Himmel, die Sonne lacht und MS Artania die „Grand Lady“ von Phoenix Reisen setzt sich an der Pier vom Cruise Terminal in Szene.

Dieses Jahr, so ganz ohne Passagiere, scheint der „Lady“ dennoch gut getan zu haben. Ganz in Weiß gehüllt mit Ihrem türkisfarbenen Schornstein und dem alt bekannten Phoenix-türkisenen Streifen, macht es den Anschein als ob das Schiff mit samt seiner Besatzung es kaum erwarten kann, endlich wieder Passagiere mit dem Slogen „Willkommen zu Hause“ begrüßen zu dürfen.

MS Artania in Bremerhaven

Ja, was erwartet diese Gäste auf so einer „Abenteuerfahrt“. Erst kurz vor Reisebeginn war überhaupt klar, dass es doch Häfen gibt, die man anlaufen darf. Alles war möglich, bis hin zu einer komplett „blauen Reise“. Hätte das aber diese Passagiere gestört? Wahrscheinlich nicht, da jeder der Gäste wusste worauf man sich einlässt. Dabei sein war alles. Genau um das ging es auch. Endlich wieder Kreuzfahrten, endlich wieder aufs Meer blicken, dem Rauschen des Meeres lauschen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und diese unglaubliche Kulinarik, die uns das Küchenteam täglich zauberte, genießen.

Die Einschiffung verlief völlig nach Plan – jeder Gast hatte ein Check In Zeitfenster, die meisten Gäste hatten einen PCR Test dabei, die anderen wurden vor Ort getestet. Danach durfte jeder Passagier auf seine Kabine und dort musste er solange verweilen, bis das Testergebins vorlag. Also genügend Zeit um vom Balkon aus alles zu beobachten oder auch einfach den Koffer auszupacken, dafür fehlt meistens sowieso am Anreisetag die Zeit.

Im Einschiffungsprogramm begrüßte Michael Schulze (Dir. Schiffsreisen) mit den Worten ….“schön das Sie hier sind! Lange haben wir Sie Corona bedingt vermisst und uns danach gesehnt, Sie wieder zu einer neuen Reise begrüßen zu dürfen.“
Ja, auch wir haben euch sehr vermisst und freuen uns unendlich wieder „zu Hause“ zu sein.

Als alle Gäste an Bord waren, fand unter strengen Abstandsregeln und mit FFP2 Maske die Rettungsübung statt. Danach freute sich jeder auf das Ablegemanöver von und mit Kapitän Hansen.

Auslaufen von MS Artania Cruiseterminal Bremerhaven

Es war einer meiner emotionalsten Momente, die ich erleben durfte. Nach 13 Monaten und 2 Tagen Stille auf See, ging es endlich wieder los. Was war durften wir in Bremerhaven lassen und die Zukunft lag vor uns. 13 Monate Sorgen wie weggeblasen… Was für ein Glücksmoment und das für viele Menschen an Bord und nicht zuletzt für den Kapitän der das Schiff (als letztes Kreuzfahrtschiff 2020) von Australien über Indonesien und die Philippinen nach Hause gebracht hat. In den Gesichtern der Besatzung konnte man erkennen, welche Erleichterung dieser Moment für alle brachte.

Erst verabschiedete sich MS Artania mit Ihrem Horn, danach grüßten MS Amera und das Traumschiff MS Amadea auch die Besatzung dort war mit MS Artania aufgeregt und wünschten der Grand Lady eine gute Fahrt.
Nach der alt bekannten Auslaufmelodie an Bord, ertönte vom Cruise Terminal an Land von Andreas Bourani – „Auf Uns“. Kein anderer Songtext könnte diesen Moment, diese Gefühle besser beschreiben.
Da blieb kein Auge mehr trocken.

MS Amera im Kaiserhafen

Nachdem wir den Containerhafen hinter uns gelassen haben, kam diese unglaubliche friedvolle Stimmung, Sonnenuntergang, Leuchttürme, Sandbänke und langsam versank die Sonne im Meer, und dann nur noch das leise Gleiten der Artania……

Ruhig und beseelt vom Tag, noch immer das gleichmäßige Gleiten des Schiffes im Ohr, schlief ich am ersten Abend tief und fest ein.

Fahrt auf der Weser

Sonntag, 11. Juli 2021 Auf See

Schöner könnte kein Morgen beginnen, Kaffee duftet am Nachttisch, durch den Vorhang blitzt die Sonne und noch immer dieses angenehme Rauschen und Gleiten des Schiffes. Eigentlich habe ich viel zu lange geschlafen und das Frühstück war längst vorbei aber völlig egal der Maritime Frühschoppen stand sowieso in der nächsten Stunde auf dem Programm. Natürlich hat sich einiges verändert, es gibt kein Buffet mehr, die Teller werden herrlich für das Auge und den Gaumen vorbereitet. Persönlich finde ich es sowieso viel nachhaltiger und hygienischer. Vielleicht ist dies auch ein erster Schritt in der Kreuzfahrt um nicht nur über Nachhaltigkeit nachzudenken, sondern diese auch zu leben.
Die Maritimen Teller waren reichlich gefüllt, schmeckten hervorragend und man konnte nachbestellen, falls es nicht ausreichte.
Den Nachmittag widmete ich meinem Buch und der Bräunung. Es war so herrliches Wetter, man musste einfach das Sonnendeck oder den Balkon nutzen. Auf Kaffee und Kuchen habe ich verzichtet und anstatt dessen, öffnete ich meinen Phoenix Sekt, der total lecker schmeckt. Mit einem Gläschen zog ich mich auf meinen Balkon zurück und beobachtete Wellen, Meer und Horizont.

Auf See

Am Abend begrüßte Kapitän Hansen und die Kreuzfahrtdirektoren Klaus Gruschka und Jörn Hofer die Gäste in der Show Lounge. Coronakonform natürlich ohne persönlichen Hand Shake und Foto. Aufgrund der strengen Gesundheitsvorschriften verzichtete man auch auf den Kapitänstisch.

Die erste Begrüßung, diese Herzlichkeit war so rührend. Diese unglaubliche Freude in der Besatzung, dass es endlich wieder los geht, dass jeder wieder Geld verdienen darf, war wahrscheinlich bis ins tiefste Herz der Artania spürbar.

Fritz Pichler mit seinem Team sowie die wunderbare Roberta zauberten ein fulminantes Begrüßungsmenue auf die Teller. Ich wünschte ich könnte diese kulinarische Explosion in solche Worte fassen, dass Sie es sich auf der Zunge zergehen lassen könnten.

Gegen 22 Uhr ging erst die Sonne unter und die Dämmerung dauerte fast bis Mitternacht. Ein kleiner Absacker und dann nochmals bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Balkon verweilen. Es gibt einfach nichts Schöneres.

Montag, 12. Juli 2021 Göteborg

Unser 1. Hafen empfing uns am frühen Morgen mit strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Ehrlich gesagt, bin ich ja schon oft hier gewesen bzw. in der Ostsee gekreuzt aber so ein tolles Wetter an jeden eizelnen Tag, nein so etwas habe ich noch nie erlebt. Da ich schon oft in Göteborg war, blieb ich lieber an Bord, schwäntzte den Ausflug und schlief nochmals ein.

Es gibt an Bord soviel zu entdecken, genießen und natürlich auch zu kaufen. So nutzte ich die Gelegenheit mal den – mit neuen Artikeln- ausgestatteten Shop zu besuchen. Natürlich bin ich auch fündig geworden und erfreue mich nun neuer Ohrringe.

Mein Termin bei der Kosmetik am Nachmittag stand auch noch an und so war eigentlich der Tag reichlich gefüllt.
Die Ausfahrt vom Hafen, durch die kleine Schärenlandschaft lies ich mir nicht entgehen.

Ausfahrt von Göteburg

Trotz, dass alles so entspannt und gemütlich ist, auch aufgrund der wenigen Häfen und der vielen Seetage, hat man doch immer an Bord zu tun.

Da ich eine Einladung zum „Gold-Silber-Cocktail von meinem Mann bekommen habe und ich keinesfalls undankbar sein will, nehme ich natürlich diesen Termin wahr. Im nachhinein gesehen war ich wirklich froh diesen besucht zu haben, da so viel Emotionen von Kapitän, Kreuzfahrtdirektoren ausgeganen sind, dass es am Ende eine „Standing Ovation“ für das Team gab.

Später am Abend folgte dann noch die Passage durch die „Great Belt“ Brücke, welche zu den größten Hängebrücken der Welt zählt. Wussten Sie, dass es Glück bringt, wenn man ein Centstückchen in die rechte Hand nimmt und über die linke Schulter schmeisst, wenn man mit dem Schiff genau unter der Brücke ist. Aberglaube und Umweltverschmutzung, da sollte man derzeit etwas vorsichtig und überlegt handeln.

Steuerstand (Steuerbord) MS Artania

Dienstag, 13. Juli.2021 Auf See

Endlich wieder ein entspannter Seetag. Spät aufstehen, Kaffe auf dem Balkon, dem Meer lauschen usw.
Leider sahen wir auch an diesem Tag das extreme Ausmaß der Verschmutzung in der Ostsee. Algenteppiche soweit das Auge reicht. Unglaublich was da in den letzten Jahrzehnten passiert ist.

Leider gibt es hier sogenannte Todeszonen, dies sind Meeresbereiche in denen es keinen Sauerstoff mehr gibt. Die Folge ist, dass das Bodenleben in der Ostsee zu großen Teilen nur noch aus Bakterien besteht – alle anderen Lebewesen gibt es nicht mehr. Und das heißt wiederum, dass auch die Fische kein Futter mehr finden. Außerdem bilden sich dort Organismen, die für den Menschen giftig sind. Die Schuld daran wird weitergereicht von Bauern, die Gülle und Dünger ins Meer fließen liesen, Fabrikanten deren Abwässer über Bäche hineingelangten, Abtragung und Störung des Meeresbodens, Überfischung, gestörte oder unterbrochene Nahrungsketten, Treibgut und Unterwasserlärmund diese Liste scheint sehr lang zu sein.
Das Problem wurde, wenn auch spät, erkannt und nun gibt es in der Ostsee das strengste Umweltgesetz überhaupt. Dazu wurde 2007 der „Baltic Sea Action Plan“ ins Leben gerufen.

Jeder von uns ist dazu eingeladen seinen Klimabeitrag zu leisten. Selbst heute lassen mich die Gedanken an die Ostsee nicht los. Ein Paradies welches hoffentlich bald wieder zum Leben erweckt wird.

Was machen Sie so an Seetagen? Lesen, ein bisschen Sport, ein wenig Sonne, Kaffee und Kuchen und schwupps ist auch dieser Tag wieder vorbei. Man sollte ja wirklich früh am Morgen aufstehen, hat man länger etwas vom Tag.

Ehrlich gesagt, ich habe mich auf dieser Reise wirklich ausgeschlafen, ein Jahr voller Unsicherheit, ein sehr forderndes Jahr, gerade für die Reisebranche lag hinter uns und ich musste einfach diese vielen schlaflosen Nächte nachholen. So entspannt fühlte ich mich schon lange nicht mehr.

Mein Mann und ich wollten ja am Abend nur ein kleines Süppchen oder einen Salat essen… Dieser Menuekarte kann man aber einfach nicht wiederstehen und so wurde es wieder einmal ein volles Menue.

Mittwoch, 14. Juli 2021 Stockholm

Für mich ist immer wieder das Highlight von Stockholm der Schärengarten. Wer diesen sehen möchte, muss sehr früh raus aus dem Bettchen. Die Sonnenaufgänge, dieser besondere Lichteinfall, einfach ein Special.

Leider waren auch hier nur die berühmten „Bubble Ausflüge“ erlaubt und daher wollte ich diesemal wieder eine Stadtrundfahrt machen, bequem und mit kleinen Fotostopps ideal für 2,5 Stunden.

Solltet ihr aber wirklich Stockholm selber erkunden wollen, dann ist das Vasa und Abba Museum ein unbedingtes „Must“! Sehr schön ist natürlich auch die Altstadt und das Schloss. Die königliche Familie nutzt ja das Schloss nur für offizielle Anlässe, ansonsten wohnt die Familie auf Schloss Drottingholm, welches auch einen Ausflug wert ist, wenn man die Stadt schon kennt.

Whirlpool an Bord von MS Artania

Donnerstag, 15.07.2021 Auf See

Sonnenaufgang bereits um 04:17 und Sonnenuntergang um 21:44 Ein langer Tag an dem man viel unternehmen kann. Um 08:30 könnte man sich schon mit Silvia „fit für den Tag“ machen, dabei lädt schon der Bordpfarrer um 09:15 zur Morgenandacht und um 09:30 treffen sich die Kids und Teens zum Shuffleboard. Um 10:05 geht es bei Lektor Jörg Hertel um die „Fischmärkte der Welt“ und um 10:05 wartet Silvia schon wieder mit Step Aerobic auf Deck 9. Caro spielt Shuffelboard, um 11:00 kann jeder Gast mit Silvia seinen Rücken stabiliesieren und um 11:15 gehts zum Darts spielen.

Wie Sie sehen, wird es nicht langweilig, es sind doch einige Möglichkeiten die man nutzen kann oder auch nicht.

Mit Gymnastik habe ich es derzeit nicht so, naja obwohl es würde mir sicher nicht schaden…. aber an Bord bin ich immer so gechillt und entspannt, dass ich mich da gar nicht auf so Termine einlassen möchte. Was ist schon besser als den Tag am Balkon zu starten, ein wenig aufs Meer starren, um schön langsam wach zu werden, gemütliches Frühstück, Kaffee ein wenig lesen und schon ist der halbe Tag wieder rum, auch ganz ohne Programm.

Der Nachmittag ist nicht weniger mit Programm gefüllt, einfach für jeden etwas dabei. Beliebt ist allerdings auch der „Nachmittags Kaffee und Kuchen“. Diesen werde ich heute auch besuchen, da ich auf das Mittagessen verzichtet habe.

Aufgrund des Hygienekonzeptes an Bord wird derzeit auf Buffets gänzlich verzichtet. Auch das immer toll angerichtete Kaffee und Kuchen Buffet fällt Corona zum Opfer. Nichts desto trotz fühle ich mich wie in einem Wiener Kaffeehaus. Es liegt eine Tee/Kaffee und Kuchen/Torte Karte auf, man bestellt und bekommt promt die Bestellung mit einem sehr freundliche Lächeln serviert. Schon aufgrund dessen könnte ich gerne auf das Buffet verzichten.

Zwischendurch treffe ich meinen Mann auf der Brücke auf ein kleines „Plauscherl“, ein wenig auf dem Sundeck rumhängen und schwupps neigt sich auch dieser Tag dem Ende zu.

Die Abendshows werden coronabedingt 2x gespielt, damit die Showlounge nicht überfüllt ist auch die Gäste genügend Abstand halten können. Die Einteilung der Shows erfolgt nach Deck.

Vor dem Abendessen natürlich noch auf einen Sundowner an die beliebte Phoenix Bar. Heute wird hier als Tagescocktail „Freedom Ship“ (3,70 €)empfohlen. Darin findet sich Gin, Cherry Heering, Martini bianco und Ginger Ale. Mit diesen Zutaten kann das nur lecker schmecken.

Was ich an diesem Seetag noch im Programm entdeckt habe ist, dieses super knusprige und köstliche Phoenix Brot kann man bestellen und am Abreisetag erhält man es beim Frühstück, in einem Leinen-Brotsack, gut verpackt. Was für eine tolle Idee.

Achten Sie auch immer auf die Angebote im Tagesprogramm? Man sollte diese wirklich immer aufmerksam lesen, so entgeht einem rein gar nichts.

Freitag, 16.07.2021 Auf See

Somit bricht auch schon wieder der letzte Tag an Bord unserer MS Artania an. Unglaublich wie schnell doch die Zeit verrinnt, selbst wenn man nur an Bord ist.

Heute findet die Verlosung der Seekarte statt. Ein beliebtes Ritual für die Gäste, die auf diese Weise die Besatzung (Crew Welfare) unterstützen können. Die Karte wurde, wie immer, von künstlerisch begabter Besatzung verschönert. Lose dafür erwirbt man an der Rezeption. Im Rahmen eines Frühschoppens wird diese immer am Ende einer Reise verlost.

Abgesehen, dass man auch ein Phoenix Brot erwerben kann, besteht auch die Möglichkeit sich eine Luchbox für die Heimreise zu sichern. Gegen einen Coupon erhalten Sie dann am Abreisetag beim Frühstück, sowie mit dem Brot, Ihre Lunchbox.

Um genügend Platz für alle zu haben, wurde auch in der Phoenix Bar der „Stadl Frühschoppen“ angeboten. Die Seekartenverlosung allerdings fand nur auf dem Lido Deck statt.
Die Gala Verabschiedung von Kapitän Morten Hansen und den Kreuzfahrtdirektoren Klaus Gruschka & Jörn Hofer wurde 2x durchgeführt um genügend Abstand zwischen den Gästen zu ermöglichen. Die Einteilung für die Verabschiedung erfolgte ebenfalls nach Deck.

In der Atlantik Show Lounge fand nach jeder Verabschiedung die Show „We are the Champions“ statt. Eine Homage an Queen, wirklich sehenswert, spektakulär und mit tollen Effekten. Die gesamte Show war mitreisend und von hervorragenden Künstlern top präsentiert. Lassen Sie sich diese Show nicht entgehen.

Viele Gäste stellen immer wieder die Frage nach dem Trinkgeld. Jede Kabine erhält „Dankeschön Briefumschläge“ beschriftet mit „Restaurant, Housekeeping, Küche und für unsichtbare Geister“. Jeder einzelne Mitarbeiter ist dermaßen bemüht den Gästen eine unvergessliche Reise zu bescheren, sodass man natürlich Trinkgeld gibt. Ich mache das in der Regel so, da wir immer in verschiedenen Restaurants essen, in verschiedenen Bars sitzen, bestücke ich den Umschlag für Restaurant. Diejenigen, die man am wenigsten sieht, sind die Köche, auch dieser Umschlag wird von mir aufgefüllt. Meinem Kabinensteward gebe ich gerne selber das Trinkgeld, meistens schon etwas am Beginn, Mitte und Ende der Reise. Auch die unsichtbaren Geister, und das Housekeeping darf natürlich nicht fehlen.

Was ich immer schon probieren wollte und bisher nie geschafft habe, ist der Late Night Snack und auch noch nie die Würtschen in der Pazifik Lounge.

Ein Thema, das auch immer wieder diskutiert wird, ist die Kleidung an Bord. Grundsätzlich ist es so, dass auf MS Artania die Gäste tagsüber und für Ausflüge bequeme, legere Kleidung, dem Wetter angepasst tragen.

Badebekleidung/Bademäntel, Sportbekleidung usw. sollten ausschließlich für SPA, Fitness und auf dem Sonnendeck getragen werden. Kurze Hosen an den Bars im Aussenbereich oder an Deck tagsüber gerne aber am Abend und in den Restaurants sind diese für Herren wirklich unpassend.

Ich weiss nicht wie Sie das sehen, aber im Urlaub hat man ja doch ein wenig Zeit und meistens auch Lust sich ein wenig schick zu machen oder? Persönlich ziehe ich es dann schon vor mich am Abend umzuziehen, man fühlt sich einfach besser und wieder frischer.

Die Galaabende an Bord der Artania werden nach wie vor mit Kleidungsvorschlag „Elegant“ geführt. Die gesamte Besatzung ist in Galauniform und Gäste in Freizeitkleidung fallen dann schon mal auf. Eigentlich reicht ja ein schönes Kleid, gerne auch das „Kleine Schwarze“ für die Dame oder ein schicker Hosenanzug, diesbezüglich gibt es für Damen schon sehr viel Auswahlmöglichkeiten ohne das man sich jetzt einer Modenschau unterziehen muss. Ein Abendkleid ist wirklich nicht notwendig, es sei denn die Dame möchte das gerne tragen. „Why not“!
Der Herr mit einem Sakko, einer langen Hose oder Anzug und Hemd auch gerne ohne Krawatte ist so weder under- und schon gar nicht overdressed. Ich finde das Personal macht sich für diesen Abend sehr schick. Wäre doch auch schön, wenn die Passagiere sich auch anpassen würden. Oder wie denken Sie darüber?

Wir haben immer die Welcome Fotos durch den Bordfotographen genutzt, um schöne Familienfotos zu machen, dies und auch das obligatorischen Kapitäns- und Kreuzfahrtdirektorbild fällt leider nun aufgrund der Covid Maßnahmen aus. Man trifft diese auch derzeit für den persönlichen Handshake nicht an.

Das alte „Leiden“ Internet“ besteht noch immer, möchte aber erwähnen, dass dies nicht nur ein Phoenix Problem ist, sondern auch auf vielen anderen Schiffen besteht. Man ist eben auf einem Schiff und nicht an Land.

Die Kapazität reicht allemal aus, Emails zu versenden oder auch zu empfangen. Wenn Sie größere Dateien oder Bilder nach Hause senden möchten, würde ich dann doch eher empfehlen, WLAN an Land zu bekommen bzw. ist dies meistens in den Kreuzfahrtterminals der Häfen kostenfrei verfügbar.

Die Ausschiffung erfolgt nach wie vor, wie gehabt. Gepäck am Abend vor der Abreise vor die Kabinentür stellen und man findet dann die Gepäckstücke wieder im Terminal vor. Die Ausschiffung erfolgt zeitlich und nach Farben sortiert. Diese Zeiten werden auch im Programm angeführt. Achten Sie also auf die Farbe Ihres Gepäckanhängers, welchen Sie in Ihre Kabine geliefert bekommen.

Letzter Abend an Bord von MS Artania

Samstag, 17. Juli 2021 Ausschiffung

Wie immer ist dieser Tag mit etwas Abschiedsschmerz und Wehmut verbunden. Die schönste Zeit geht einmal zu Ende und so muss auch ich wieder mal das Schiff und MS Artania verlassen.

Die Ausschiffung verläuft sehr vorbildlich, die Gäste bemühen sich wirklich genügend Abstand zu halten. Mir ist dies auch während der Reise sehr positiv aufgefallen. Nur wenige haben die Masken vergessen aufzuziehen oder sich um wenig Abstand gekümmert. Diese Gäste wurden aber auch darauf hingewiesen. Vergessen darf man allerdings nicht, dass wir alle es auch gewohnt waren, nicht auf diese Distanz, die derzeit nötig ist, zu achten und im Gespräch vergisst man das auch gerne mal.
Überrascht hat mich an mir, dass ich etwas empfindlich auf Menschenansammlungen reagiere und mir jetzt erst bewusst wurde, wie mein Verhalten sich durch die Pandemie verändert hat.

Diese Reise war unglaublich schön, man hat wieder „alte“ Freunde und Besatzung getroffen, es war ungemein entspannend und endlich wieder Kreuzfahrt erleben zu dürfen war einfach nur wunderbar.

Jederzeit wieder, würde ich so eine 7-Tages Kreuzfahrt – mit nur 2 Häfen oder sogar ohne Hafenanläufe buchen.

Meine nächste Reise startet schon am 18. August und sie führt diesmal 13 Tage in die Ostsee.
Ich habe mich entschlossen diesmal „fremd zu gehen“. In Kiel werde ich auf der Vasco da Gama von Nicko Cruises einchecken. Natürlich berichte ich euch dann auch von diesem Schiff.

Schöne Bilder von der Reise und allen weiteren Kreuzfahrten, Schiffen usw. findet ihr auch auf unserem Instagram Account „anbordatsea“.

Bis dahin bleibt bitte alle gesund und munter und vielleicht treffen wir uns sogar einmal auf einem Kreuzfahrtschiff.

Waltraud Hansen

5 Antworten auf “Endlich wieder….. Restart mit MS Artania”

  1. Sehr schön geschrieben man fühlt sich mit dabei auf der Reise , ich habe die Fahrt danach gemacht , endlich wieder Schiff und Meer , habe mich auch so riesig gefreut die strahlenden Gesichter von der Crew zu sehen das die endlich wieder fahren dürfen , überwiegend langjährige Crewmitglieder .

    Like

  2. Vielen Dank für diesen tollen Bericht über die erste Reise mit der Grand Lady nach der langen Zeit. Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere persönlichen Erfahrungen demnächst machen zu dürfen. Viele liebe Grüße nach Österreich.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: