Wenn die Lichter am Himmel tanzen… Aurora Borealis

Winter und Norwegen ist eigentlich nicht meine Sache, aber einmal sollte man doch die Polarlichter gesehen haben. Vor allem wenn man im Norden Norwegens Familie hat.


Nun der Flug ist schnell gebucht und so machten wir uns auf den Weg nach Tromsø. Der Hinflug war etwas mühsam, da wir in Kopenhagen und in Oslo umsteigen mussten, die Flüge schon ab Wien Verspätung hatten aber gegen Mitternacht landeten wir sicher im arktischen Winter. Kurz nachdem wir den Polarkreis überquert haben, sahen wir schon, vom Flugzeug aus einen Lichterregen unter einem fulminanten Sternenhimmel.

Es ist schon ein bewegender Moment, wenn man das Polarlicht zum ersten Mal sieht. Was für ein unglaublicher Lichterschwall auf einem hereinbricht und dieser Anblick lässt einem nicht mehr los.

Es lässt sich kaum erahnen, wenn unser feuerroter Sonnenball am Abend über dem Meer versinkt. Welche unglaublichen Dinge der Physik sich auf diesem Planeten ereignen. Wir sprechen dabei von Sonnenwinden, Wärmestrahlung, Eroptionen, Protoden, Elektronen, Teilchenbombardement usw…..

So etwas faszinierendes muss ja einen unglaublichen Hintergrund haben. Es gibt kaum Worte, um dieses Naturschauspiel auszudrücken. Dieses Licht bewegt sich über den nächtlichen Himmerl und so schnell wie es erscheint, verschwindet es, um in einer neuen Form, im selben Moment wieder – noch heller – über den Himmel zu tanzen. Mystisch und aufregend, ein natürliches Feuerwerk, von dem man die Augen keine Minute abwenden möchte.

Polarlicht

Tromsø ist  nicht nur das „Tor zum Eismeer“ sondern nennt sich auch gerne das „Paris des Nordens“. Nirgendwo in Norwegen gibt es, verglichen mit der Einwohnerzahl, mehr Cafes, Bars und Restaurants. Im Winter scheint die Stadt im Winterschlaf zu liegen, was der Stadt eine romantische Note verleiht, wobei in den Sommermonaten das Leben niemals still zu stehen scheint.

Wenn ihr Polarlichter beobachten möchtet und einen Trip nach Tromsø plant, solltet ihr auch nicht vergessen, dass ihr in den arktischen Winter fährt und ganz sicher bei der Nordlichtbeobachtung viele Stunden im Freien verbringt. Daher wintertaugliche Outdoorbekleidung mit entsprechendem Schuhwerk, Haube und Handschuhe sind obligatorisch. Tromsö selber sieht im Winter sehr romatisch aus, man könnte meinen, die Insel liegt im Winterschlaf.

Ein Tipp für die Polarlichtbeobachtung: Ihr solltet an einem dunkel Ort sein, also dafür eher die Stadt verlassen, denn diese reflektiert Licht und vermindert den Effekt.

Empfehlenswert ist  auch die Polarlicht App. Diese zeigt an, zu welcher Stunde es sinnvoll ist, das Nordlicht in voller Pracht zu sehen und somit muss man nicht allzu viel Zeit in der Kälte verbringen.
Der Polarlichttourismus ist innerhalb der letzten Jahre explodiert. Vor allem für asiatische Touristen ist es ein besonderes Highlight während einer Europareise.


Wir haben uns für das verlängerte Wochenende im Clarion Hotel „The Edge“ ein Zimmer genommen. Ein großes, modernes Hotel direkt am Hafen. Die Lage ist perfekt, da auch der Flughafenbus nur 100m vor dem Hotel anhält. Man braucht also nicht unbedingt ein Taxi, da man mit diesem Bus innerhalb von 10 Min. in der Stadt oder am Hotel ist. Wir landeten nach Mitternacht und die Warteschlange am Taxistand war schier endlos. In dieser Situation hat sich der Bus wirklich bestätigt.

Das Hotel selber ist sehr schön, wie schon erwähnt sehr modern und gemütlich. Das Frühstück ist eines der größten, das ich bisher gesehen habe. Nur das Empire River Side in Hamburg konnte dies übertreffen. Was mich ein wenig gestört hat aber war, dass die Tische zwar abgeräumt (von schmutzigen Geschirr befreit) wurden, aber nicht gereinigt wurden. Die Zimmer sind verhältnismäßig klein. Wir hatten ein Superior Zimmer mit Stadtblick. Einige kleine Beanstandungen gab es auch hier.
1. Wir hatten wirkliche Probleme unsere Kleidung im Kleiderschrank unterzubringen. In den Schrank passen etwa drei bis vier Kleidungsstücke zum Hängen und darüber gibt es ein sehr schmales Fach zum Legen. Extrem wenig Ablagemöglichkeiten.
2. Duschvorhang. Also Duschvorhänge sinde wirklich out und auch unhygienisch. Ein Hotel, das im Jahr 2014 eröffnet wurde, sollte eigentlich keine Duschvorhänge mehr haben.
3. Das Personal war nicht gerade mit Freundlichkeit ausgestattet. Da gibt es noch Nachholbedarf. Einen jungen Mann an der Rezeption muss ich davon aber ausnehmen.
Auch der Nachtaudit sollte ein wenig mehr Umsichtig sein. Bei unserer Abreise am sehr frühen Morgen, sind noch die ganzen Gläser von den Gästen des letzten Abends in der Lobby herumgestanden, diese könnte man doch wegräumen, auch wenn es nicht im Jobaufgabenheft steht.

Der Preis pro Nacht liegt in der norwegischen höheren Kategorie, aber im Vergleich zu den anderen Hotels natürlich unbedingt zu bevorzugen, schon alleine wegen des tollen Frühstücks.
Bis auf diese Kleinigkeiten, die sie hoffentlich ernst nehmen und ausbessern, ist das Hotel sehr empfehlenswert.

Hinflug mit SAS – Rückflug mit Norwegian Air. Die Freundlichkeit von Norwegian Air ist um einiges besser als die von SAS. Beiden Fluglinien haben wir am Flughafen beim Beladen der Flugzeuge zugesehen. Wie mit dem Gepäck der Gäste umgegangen wird, ist wirklich erschreckend.


Außer schöner Spaziergänge und gutem Essen scheint die Stadt nicht viel zu bieten…. das täuscht. Tromsø ist nicht nur das „Tor zum Eismeer“, wegen der  viele netten Restaurants, Bars und Cafes wird Tromsø auch gerne das Paris des Nordens genannt.

Es gibt viele schöne Aktiviäten und manchmal weiß man gar nicht, was man zuerst machen soll. Hier einige Tips um die Tage auszufüllen und attraktiv zu machen.
Einen Besuch in der nördlichsten Kathedrale der Welt – der Ishavskathedrale – sollte man unbedingt einplanen. Donnerstag und Sonntag finden dort klassischen Konzerte statt. Sehr schön und bei klarem Wetter unbedingt empfehlenswert ist Fjellheisen mit eventueller Wanderung auf dem Berg. Polaria, ein erlebnisorientiertes Museum, ist eher etwas für Kinder aber mit einer tollen Filmvorführung über die Entstehung der Polarlichter, welche auch für Erwachsene interessant sein könnte. Tolle Langlaufrouten für Langlauffans. Samische Kultur und Rentierschlittenfahrt sollte auch auf dem Plan stehen.

Was man unbedingt im winterlichen Tromsø machen sollte:

  • eine Rentier- bzw. Hundeschlittenfahrt
  • Besichtigung der nördlichsten Kathedrale
  • Fjellheisen (Seilbahnfahrt, toller Blick über die Insel)
  • Walsafari
  • Schneemobilexkursion
  • Waffeln mit braunem Käse essen
  • vielleicht einen Tag ein Auto mieten (teuer) und auf die Insel Kvalöya fahren

Tromsø ist ein wahres Paradies für Kulinarikfans. Hier findet sich vom Kebab bis zum Sushi fast alles wieder, natürlich  zu norwegischen Preisen.

Wer guten Fisch essen möchte, isst am Besten im Restaurant „Fiskekompaniet“. Frischer Fisch oder Meeresfrüchte, Catch of the day, Dessert was auch immer, alles schmeckt hervorragend.


Für ein verlängertes Wochenende ein voll romantischer Ausflug in die arktische Winterlandschaft. Ein Reisetip für Jene, die das Besondere lieben und einmal etwas ganz Anderes versuchen möchten.


Es gibt auch Kreuzfahrten in diese arktische Erlebniswelt! Bei Fragen dazu einfach melden, wir sind gerne für euch da.


Die Polarlichter sind ein großartiges Naturschauspiel, das man gesehen haben sollte.

Einzigartig und nur mit Spezialkameras einzufangen. Keine Digitalkamera oder Handy schafft es, dieses faszinierende Ereignis festzuhalten und auch das hat einen besonderen Reiz. Dieses Sehen und Aufnehmen um es in unseren Gedanken für immer zu verewigen. Trotz der Kurzlebigkeit dieser Lichter, wie es schnell es sich zeigt und auch wieder verschwindet, seine Form und Farbe verändert, fühlt man dabei dennoch einen Hauch von Ewigkeit.

Welcome to the Arctic Winter! Welcome to Tromsø! Welcome for „Hunting the light“!

 

3 Antworten auf “Wenn die Lichter am Himmel tanzen… Aurora Borealis”

  1. so ein toller Bericht, der macht ja wirklich Lust auf eine Reise dorthin. Ihnen, liebe Frau Hansen, ganz herzlichen Dank und viele Grüße auch an Ihren Mann, der ja am Wochenende wieder mit der Albatros in See sticht.

    Like

  2. Liebe Frau Hansen,

    bekomme ich doch schon länger nach Deutschland Ihren Newsletter, habe ich jedoch erst heute Ihren Blog entdeckt – was für ein schöner Bericht und tolle Bilder. Ich liebe den Norden und kehre immer wieder mit meinem „Traumschiff“ der MS Artania gerne u. a. in die Heimat Ihres Mannes zurück – bisher immer im Sommer, zumeist zur Mitternachtssonne. Aber mit Ihrem Bericht haben Sie meine Abenterlust geweckt…
    Heute steigt auch der 2. Offizier der MS Albatros, Christian Baumann, voller Vorfreude, wie er in seinem ebenfalls tollen Blog berichtet, in den Flieger, um wieder mit Ihrem Mann auf der Brücke zu stehen und mit vielen anderen bekannten Gesichtern aus „VnM“ uns in der nächsten Staffel wieder erfreuen zu können. Er hat uns Fans versprochen, „live“ zu berichten – wir dürfen also alle gespannt sein.
    Jetzt muss ich aber erst einmal alle Ihre bisher verpassten Reiseberichte aufarbeiten – wer weiß, vielleicht kommt noch so mancher Urlaubswunsch hinzu – unsere erste Kreuzfahrt war schon 1995/96 mit der MS Maxim Gorkij und seitdem sind wir Phoenix auf Fluss und Hochsee immer treu geblieben, ebenso wie meine Eltern – also schon die zweite Generation!
    Lassen Sie sich die Zeit an Land nicht zu lang werden und herzliche Grüße
    an Ihren Kapitän des Herzens.

    Herzliche Grüße aus Deutschland
    Helga E.-D.

    Like

  3. Liebe Frau Hansen,

    herzlichen Dank für diesen eindrucksvollen Bericht und erst recht den tollen Bildern! Ich habe schon gesehen, dass die AIDAcara diese Reisen zu verschiedenen Zeitpunkten anbietet, man sieht sie ja auch auf einem Foto im Hintergrund. Ist Februar der ideale Monat, um das Polarlicht zu sehen, was meinen Sie?
    Wäre diese Kreuzfahrtroute nicht auch eine Herausforderung für Ihren Mann? Er hat doch schon vor Jahren für Phoenix diese Fahrten „Auf der Postschiffroute“ herausgearbeitet, die ich als tolle Alternative für die m. E. überteuerten Hurtigrouten ansehe. Mit der Weißen Lady in den arktischen Winter – ich komme mit!

    Viele Grüße
    Peter

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: